Feuerherzfrau
Traumasensibles Coaching für feinfühlige Frauen mit einer seelischen Kindheitswunde
Lerne, dich wichtig zu nehmen!
Mach' auch dich happy und nicht nur die anderen.
Entdecke die Feuerherzfrau in dir, die den Mut hat, auch mal "Nein" zu sagen und sich abzugrenzen.

Lass' mich zu Anfang gleich etwas klarstellen: Freundliche Menschen wie dich braucht die Welt! Du musst keine andere Frau werden. Denn du bist bereits richtig so wie du bist!
Lerne deine Grenzen zu hüten ohne Schuldgefühle und Angst vor dem Verlassenwerden
"Nein" sagen fällt dir schwer? Und bist du gern hilfsbereit? Anderen willst du nicht vor den Kopf stoßen. Du möchtest auch, dass es ihnen gut geht. Dein eigenes Wohlergehen verlierst du aus dem Blick. Hand auf's Herz: Wächst dir das über den Kopf, obwohl du schon Bücher gelesen, mit Affirmationen gearbeitet und Seminare besucht hast? Wenn wir zu viel auf unsere Schultern nehmen, kommen Stress, Schlaflosigkeit, Überforderung und Verspannungen hinzu. Ganz zu schweigen von unserem Selbstwertgefühl, das darunter leidet.
Fühlst du dich wie in einer inneren Zwickmühle? Auf der einen Seite möchtest du alles für die anderen tun. Auf der anderen Seite nimmt es dir die Luft zum Atmen. In solchen Momenten neigen wir dazu, uns Selbstvorwürfe zu machen, die die Situation nicht verbessern. Unsere Gedanken drehen immer dieselben Endlosschleifen. Das ist anstrengend.
Der Ausweg aus diesem Dilemma: "Nein" zu sagen, wenn du etwas nicht willst und freundlich zu dir zu sein. Fällt dir das schwer? Dein Selbstwertgefühl und deine Selbstachtung werden jubeln, wenn es dir gelingt.
Veränderungen geschehen nicht in unserem Kopf. Nachhaltige Veränderungen schaffst du, wenn du die Weisheit von Körper, Geist und Seele einbeziehst.
Nie mehr ausgenutzt und hilflos, sondern wertvoll und selbstsicher
Im Feuerherzfrau-Coaching lernst du, dich genauso wichtig zu nehmen wie die anderen. Du entdeckst viele Schätze in deinem Inneren, die dich stärken und dich zu einem wertvollen Menschen machen. Endlich findest du Halt und Geborgenheit in dir, wonach du dich bisher (unbewusst) so gesehnt hast.
Hinderliche Erfahrungen aus deiner Kindheit hüllen wir ein in ein wärmendes Tuch aus Liebe und Selbstfürsorge. Schmerzende Gefühle kannst du Stück für Stück loslassen. Dadurch fühlst du dich immer sicherer und spürst deine Grenzen von Tag zu Tag besser. So entscheidest du aus einem Ort der inneren Sicherheit, ob du „Ja“ oder „Nein“ sagen willst - ohne die alte Angst vor dem Verlassenwerden oder dem bisherigen Schuldgefühl. Du fühlst dich immer sicherer mit dir und mit anderen, weil du Schritt für Schritt mehr zu dir, deinen Herzenswünschen, deiner Meinung und deinen Bedürfnissen stehen kannst.
Fühlt sich das stimmig für dich an?
Hallo, ich bin Gabriele Westermann
dich hat der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung und Freiheit zu mir geführt? Herzlich willkommen!
Mit meiner traumasensiblen Prozessbegleitung unterstütze ich feinfühlige Frauen dabei, ihre klaren Grenzen (wieder) zu spüren, zu achten und sie zu hüten. Als Coachin für NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit weiß ich, dass nachhaltige Veränderungen in der Tiefe passieren. Achtsam und wertschätzend erkunden wir, wie du das Lebendige in dir nähren kannst und lernst, frei und selbstbestimmt Nein zu sagen.
Möchtest du lernen, für dich, deine Bedürfnisse und Grenzen einzustehen?
Wunderbar, dann bist du bei mir genau richtig!

Überwinde deine Selbstzweifel und du wirst…
-
achtsam Nein sagen können, ohne Schuldgefühle zu haben.
-
Deine Grenzen hüten, ohne Angst verlassen zu werden.
-
selbstbestimmt und dabei auch liebevoll mit anderen verbunden sein.
-
alte einschränkende Überzeugungen transformieren in freundliche, wertschätzende Gedanken über dich.
-
aufhören, anderen unbedingt gefallen zu wollen.
-
frei entscheiden, ob du den Erwartungen von anderen entsprechen möchtest.
-
alte, belastende Beziehungsmuster nach und nach auflösen, damit deine Beziehungen und Freundschaften zu Wohlfühlorten werden.
-
klar und achtsam deine Bedürfnisse und Meinung äußern können, ohne Angst abgewiesen oder abgebügelt zu werden.
-
Schluss damit machen, unbedingt für Harmonie zu sorgen.
-
auch transgenerationale Familienthemen verstehen und lösen.
-
verstehen, was dein Nervensystem und frühe Erfahrungen mit Abgrenzung zu tun haben.
