Wie entfaltet sich deine weibliche Urkraft? Die Rückkehr zu deiner wilden, authentischen Essenz – mit Embodiment & traumasensiblem Coaching
- feuerherzfrau
- 7. Sept.
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Essenzbox – in einem SatzWeibliche Urkraft ist die ursprüngliche, verkörperte Lebensenergie, die entsteht, wenn du dich von Anpassung löst und wieder mit deinem Körper, deiner Intuition und deiner inneren Wildheit verbindest. Warum: Weil Heilung nur dort geschieht, wo der Körper sicher genug ist, um sich zu erinnern. Dein Gewinn: Ein Leben, das sich wahr anfühlt – verwurzelt, frei, lebendig. |
In dir schlummert eine Kraft, die älter ist als jede Geschichte – wild, schöpferisch, ungezähmt. Die weibliche Urkraft verbindet dich mit deiner inneren Wahrheit, deiner Intuition und der Weisheit deines Körpers.
Doch oft wird dieses Feuer durch Anpassung, Erwartungen und alte Muster gedimmt. Was passiert, wenn du dich wieder an deine wilde Essenz erinnerst?
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit dem Wissen der Wolfsfrau und Lilith deine weibliche Urkraft entfalten und im Alltag leben kannst – authentisch, frei und voller Lebendigkeit.

Das Wichtigste in 3 Minuten
Was weibliche Urkraft wirklich bedeutet
Weibliche Urkraft ist die instinktive, schöpferische und zyklische Energie, die dich mit deinem Körper, deiner Intuition und der Natur verbindet.Sie erinnert dich daran, zu spüren statt zu funktionieren – und deinen Platz im Kreislauf des Lebens einzunehmen.
Weibliche Urkraft steht für Intuition, Empfänglichkeit, Zyklen, Verbundenheit mit Körper und Natur.
Männliche Urkraft steht für Struktur, Ausrichtung, Durchsetzungskraft und Schutz.
Beide Kräfte wirken in jedem Menschen – ihr Zusammenspiel schafft innere Balance und Authentizität.
Was die Rückkehr zu deiner Urkraft bedeutet
Die Rückkehr zu deiner weiblichen Urkraft heißt:
alte Anpassungsmuster und Rollenbilder loslassen,
Intuition ehren und Grenzen spüren,
Schattenseiten annehmen statt bekämpfen,
und dich selbst wieder als Quelle deines Lebens spüren.
Diese Bewegung ist kein Konzept – sie geschieht verkörpert, durch Embodiment und Nervensystemarbeit. Je mehr du im Körper ankommst, desto ruhiger wird dein Geist und desto klarer deine innere Stimme.
Wie du sie leben kannst
Archetypen wie Lilith und die Wilde Frau zeigen, was gelebte Urkraft bedeutet:
Freiheit, Kreativität, Selbstbestimmung – und das Vertrauen in den eigenen Rhythmus.Im traumasensiblen Coaching entsteht ein sicherer Raum, in dem du das üben kannst:
spüren statt analysieren,
atmen statt anpassen,
leben statt funktionieren.
Kurz gesagt: Weibliche Urkraft entfaltet sich, wenn du deinem Körper wieder glaubst. Sie ist kein Ziel, sondern eine Rückkehr – zu deiner wilden, authentischen Essenz.
Gliederung
Wie Embodiment und traumasensibles Coaching helfen, deine weibliche Urkraft zu entfalten
Archetypen der Urkraft – Wolfsfrau & Lilith als Spiegel deiner Essenz
Wer ist die Wilde Frau als Archetyp – und was kann sie dir zeigen?
Wer ist Lilith – und warum ist ihre Energie heute so bedeutsam?
Welche Rolle spielen Körper und Natur bei der Entfaltung deiner Urkraft?
1. Wie Embodiment und traumasensibles Coaching helfen, deine weibliche Urkraft zu entfalten
Wenn du lange funktioniert hast, hat dein Körper gelernt, Sicherheit mit Kontrolle zu verwechseln. Du spürst dich vielleicht nur in Leistung oder Fürsorge für andere – aber nicht in Ruhe, Lust oder Freiheit. Das ist kein Versagen. Es ist Biologie.
Traumasensibles Coaching arbeitet dort, wo Sprache allein nicht reicht: im Nervensystem. Du lernst, deinen Körper als Verbündeten zu erleben – nicht als Feind. Über Embodiment-Übungen wie Atem, Bewegung und Berührung beginnst du, dich wieder zu bewohnen. Dein Körper erinnert sich: Ich bin sicher. Ich darf fühlen. Ich darf leben.
Neurobiologisch entsteht Urkraft, wenn sich der Vagusnerv beruhigt und der Körper in den Zustand sozialer Verbundenheit wechseln kann. Erst dann wird Lebendigkeit wieder zugänglich – nicht als Konzept, sondern als Empfindung.
Embodiment verwandelt Wissen in Weisheit. Traumasensibles Coaching schenkt dir den Raum, in dem diese Weisheit Wurzeln schlägt.
2. Archetypen der Urkraft – Wolfsfrau & Lilith als Spiegel deiner Essenz
Clarissa Pinkola Estés beschreibt in Die Wolfsfrau die Wilde Frau als Verkörperung der instinktiven, schöpferischen Kraft, die unter Anpassungsschichten begraben liegt. Sie ist die, die hört, wenn die Seele ruft. Die, die tanzt, auch wenn niemand die Musik versteht.
Lilith, die mythische Urfrau, steht an ihrer Seite – rebellisch, frei, ungezähmt. Sie weigert sich, klein zu bleiben. Sie verlässt das Paradies, um sich selbst treu zu bleiben.Beide Archetypen laden dich ein, deine Würde nicht mehr zu verhandeln.
Die Wolfsfrau lehrt Verbundenheit.
Lilith lehrt Grenzen.
Gemeinsam erinnern sie dich daran, dass deine Urkraft nicht brav, sondern heilig ist.
„Die weibliche Urkraft ist die zyklische, schöpferische Lebensenergie, die Intuition, Körper und Natur verbindet. Sie ergänzt die männliche Urkraft, die Struktur, Ausrichtung und Zielkraft verkörpert.“
3. Wer ist die Wilde Frau als Archetyp – und was kann sie dir zeigen?
Die Wilde Frau ist ein Symbol für die ungezähmte Seite in jedem Menschen. Sie steht für:
Intuition: Sie hört auf ihre innere Stimme und vertraut ihren Instinkten.
Freiheit: Sie lebt nach ihren eigenen Regeln, nicht nach gesellschaftlichen Erwartungen.
Kreativität: Sie schöpft aus ihrer inneren Quelle und gestaltet ihr Leben selbst.
Grenzen: Sie schützt ihre Würde und spricht aus, was sie braucht.
Verbundenheit: Sie fühlt sich mit der Natur, dem eigenen Körper und anderen Menschen tief verbunden.
Estés betont, dass die Wilde Frau ein uraltes Wissen in sich trägt – ein Wissen, das durch Mythen, Märchen und Geschichten weitergegeben wird. Die Wolfsfrau zeigt, dass es Mut braucht, sich von alten Konditionierungen zu lösen und die eigene Wahrheit zu leben. Sie lädt dich ein, dich nicht länger zu verstecken, sondern deine Lebendigkeit zu spüren, deine Wahrheit auszusprechen und dich wieder mit deiner inneren Weisheit zu verbinden.
4. Wer ist Lilith – und warum ist ihre Energie heute so bedeutsam?
Lilith ist eine der ältesten Archetypen der weiblichen Urkraft. In der Mythologie ist sie die erste, die sich Adam nicht unterordnet, sondern Gleichwertigkeit fordert und das Paradies verlässt, statt sich zu beugen. Lilith steht für:
Unabhängigkeit und Selbstbestimmung: Sie entscheidet selbst über ihr Leben und ihre Grenzen.
Wildheit und Schatten: Sie verkörpert das Ungezähmte, das Dunkle, das oft verdrängt wird – und macht daraus eine Quelle von Kraft.
Rebellion gegen Unterdrückung: Lilith ist die Stimme, die sich gegen patriarchale Strukturen und überholte Rollenbilder erhebt.
Integration des Schattens: Sie zeigt, dass Heilung und Ganzheit nur möglich sind, wenn auch die ungeliebten, verborgenen Seiten angenommen werden.
Lilith erinnert dich daran, dass wahre Freiheit und Selbstliebe nicht durch Anpassung entstehen, sondern durch das mutige Ja zu dir selbst – mit allen Facetten.
5. Weibliche vs. männliche Urkraft – wo liegt der Unterschied?
Oft wird die Frage gestellt: „Ist weibliche Urkraft das Gegenteil von männlicher Urkraft?“
Die Antwort ist: Nein – sie sind zwei komplementäre Kräfte.
Weibliche Urkraft: zyklisch, empfangend, intuitiv, verkörpernd.
Männliche Urkraft: linear, strukturierend, zielgerichtet, durchdringend.
In jeder Frau und in jedem Mann existieren beide Energien. Das Gleichgewicht macht uns ganz. Ein Beispiel: Deine weibliche Kraft schenkt dir Visionen und Kreativität, deine männliche Kraft setzt diese Ideen in die Welt um.
6. Welche Rolle spielen Körper und Natur bei der Entfaltung deiner Urkraft?
Deine Urkraft ist untrennbar mit deinem Körper und der Natur verbunden. Die Wilde Frau lebt im Rhythmus der Jahreszeiten, des Mondes und besonders im Schoßraum – dem Zentrum der Schöpfungskraft. Embodiment – das bewusste Wahrnehmen und Erleben deiner Gefühle im Körper – ist ein kraftvoller Weg, dich mit deiner Urkraft zu verbinden.
Die Polyvagal-Theorie zeigt: Sicherheit und Co-Regulation sind essenziell, um alte Muster zu lösen und neue Wege zu gehen. Wenn du lernst, deinen Körper als Verbündeten zu erleben, öffnest du dich für Heilung und Selbstentfaltung.
Viele Mythen und Rituale betonen die Verbindung zur Erde: Barfuß laufen, in der Natur tanzen, den eigenen Atem spüren – all das sind Wege, um die eigene Lebendigkeit und Verwurzelung zu stärken.
„Wenn du deine weibliche Urkraft lebst, hörst du auf, dich zu verstellen – und beginnst, deine wilde, ungezähmte Essenz als heilige Kraft in die Welt zu bringen.“
7. Warum gehören Licht und Schatten zur weiblichen Urkraft?
Weibliche Urkraft ist nicht nur Licht, Sanftmut und Liebe. Sie umfasst auch die dunklen, zerstörerischen und transformierenden Aspekte. Archetypen wie Lilith, Kali oder Hekate stehen für die Kraft, Altes zu zerstören, Grenzen zu setzen und sich selbst immer wieder neu zu gebären.
Lilith etwa gilt als Symbol für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung – sie war die erste, die sich weigerte, sich zu unterwerfen. Die Wolfsfrau lehrt: „Die beste Erde, um etwas zu säen und etwas Neues wachsen zu lassen, ist ganz unten.“
Wachstum entsteht, wenn du auch Schmerz, Wut und Trauer annimmst – sie sind Teil deiner Ganzheit. Durch Integration aller Anteile wächst deine innere Freiheit und Stärke.
8. Wie kannst du deine Urkraft im Alltag leben? – Ein praktischer Embodiment-Guide
1. Ankommen im Körper
Setze dich bequem hin, schließe die Augen.
Spüre deine Füße auf dem Boden, atme tief ein und aus.
Nimm wahr, wie sich dein Körper anfühlt – ohne zu bewerten.
2. Atem als Anker
Lege die Hände auf Herz oder Bauch.
Atme bewusst, spüre die Bewegung unter deinen Händen.
Lass den Atem tiefer werden, finde Ruhe.
3. Gefühle erlauben
Frage dich: Was fühle ich gerade? Wo im Körper spüre ich das?
Benenne das Gefühl, ohne es verändern zu wollen.
4. Bewegung zulassen
Höre Musik oder genieße die Stille.
Bewege dich so, wie dein Körper es möchte – wild, sanft, langsam oder kraftvoll.
5. Grenzen spüren und setzen
Spüre, was dir guttut und was nicht.
Übe, innerlich und äußerlich „Nein“ zu sagen.
6. Ressourcen aktivieren
Erinnere dich an Momente, in denen du dich lebendig gefühlt hast.
Baue kleine Kraftquellen in deinen Alltag ein.
7. Integration
Nimm wahr, wie du dich nach der Übung fühlst.
Bedanke dich bei dir selbst für deinen Mut.
9. Was erwartet dich im traumasensiblen Coaching?
Im traumasensiblen Coaching öffne ich einen geschützten Raum, in dem du dich aus alten Kindheitsmustern und Anpassungsstrategien befreien kannst. Du lernst, deine Urkraft zu spüren, Embodiment-Übungen in deinen Alltag zu integrieren und deine Grenzen zu achten. Gemeinsam entdecken wir, wie du deine wilde, kreative und authentische Seite leben kannst – frei von Selbstzweifeln und alten Korsetts.
10. FAQ
Was bedeutet weibliche Urkraft? Weibliche Urkraft ist die instinktive, schöpferische und zyklische Energie, die Frauen mit ihrem Körper, ihrer Intuition und der Natur verbindet. Sie steht für Empfänglichkeit, Zyklen und die Fähigkeit, zu spüren statt zu funktionieren, um innere Balance und Authentizität zu leben.
Wer ist Lilith und was symbolisiert sie? Lilith ist ein Archetyp der weiblichen Urkraft, der Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Rebellion gegen Unterdrückung symbolisiert. Sie steht für die mutige Weigerung, sich unterzuordnen, und die Integration der wilden, ungezähmten und oft verdrängten Schattenseiten als Quelle der Kraft.
Wie kann ich meine weibliche Energie im Alltag leben? Du kannst deine weibliche Energie im Alltag leben, indem du dich bewusst mit deinem Körper verbindest (Embodiment), deinem Atem als Anker nutzt, Gefühle zulässt, dich intuitiv bewegst, Grenzen spürst und setzt sowie Ressourcen aktivierst, die dir Lebendigkeit schenken.
Was ist Embodiment und wie hilft es mir? Embodiment ist das bewusste Wahrnehmen und Erleben von Gefühlen und Empfindungen im Körper. Es hilft dir, dich wieder mit deiner inneren Weisheit zu verbinden, alte Muster zu lösen und deinen Körper als Verbündeten zu erleben, wodurch Wissen in verkörperte Weisheit und Lebendigkeit transformiert wird.
Fazit: Die Rückkehr zu deiner wilden Essenz

Die weibliche Urkraft ist kein Ideal, sondern ein Rückruf.
Sie ruft dich dahin zurück, wo du dich selbst nicht mehr verrätst.
Sie lebt in deiner Intuition, deinem Atem, deiner Lebendigkeit.
Wenn du dich ihr zuwendest, beginnst du, wieder ganz zu werden – nicht perfekt, sondern wahrhaftig. Die Wolfsfrau und Lilith flüstern dir zu:
„Du bist frei. Du warst es immer.“
Wenn du spürst, dass in dir etwas Altes enden und etwas Neues geboren werden will, begleite ich dich im traumasensiblen Coaching auf diesem Weg – sanft, verkörpert, würdevoll. Buche dein kostenloses Erstgespräch und beginne deine Rückkehr zu deiner wilden, authentischen Essenz.
Am Ende dieses Weges steht kein angepasstes Ich – sondern die Feuerherzfrau, die sich selbst gehört.
Von Herz zu Herz, Gabriele
Über die Autorin:
Gabriele Westermann ist Feuerherzfrau, NI Traumacoachin und somatische Prozessbegleiterin. Sie unterstützt Frauen, die nach außen stark wirken und sich innerlich anpassen, dabei, People Pleasing und Fawn Response zu lösen, ihr Nervensystem zu beruhigen und klare Grenzen zu leben. Mit Empathie, Erfahrung und traumasensiblem Fachwissen öffnet sie einen sicheren Raum für Selbstliebe, Würde und weibliche Urkraft – damit aus Selbstzweifeln gelebte Authentizität wird. Du spürst den Ruf? Mehr unter www.feuerherzfrau.de
Kommentare