Feuerherzfrau

Wenn du dich wieder sicher und geborgen in dir fühlst, wird dein Leben nach und nach zu einem sicheren Ort. Ich nenne dies das „Innere Nest“-Gefühl.
⁓ Gabriele Westermann
Vielleicht fragst du dich, was Nein-Sagen und sich wichtig nehmen mit Trauma zu tun haben?
Unter Trauma versteht man eine seelische Wunde oder psychische Verletzung. Dabei kann es sich um ein einmaliges Ereignis handeln wie ein Autounfall oder eine Gewalterfahrung. Eine seelische Wunde kann auch entstehen, wenn mehrere belastende Ereignisse im Leben eines meist kleinen oder sehr jungen Menschen geschehen.
Babys sind auf die Fürsorge, die emotionale und körperliche Nähe und Wärme einfühlsamer Bezugspersonen angewiesen. Damit Babys sich optimal zu einem selbstsicheren, in sich ruhenden, lebensbejahenden und selbstwirksamen Menschen entwickeln können, müssen die Bezugspersonen das Kind in den jeweiligen Entwicklungsphasen liebevoll und wohlwollend begleiten.
Dabei sind die Bedürfnisse nach Geborgenheit und Sicherheit, nach emotionaler Zuwendung, nach Erkundung und Eigenständigkeit von zentraler Bedeutung. Sind diese Bedürfnisse nicht ausreichend erfüllt oder sogar dem Kind abgesprochen worden, können seelisch-emotionale Wunden im Kind entstehen. In diesen, im Nervensystem und im Körper ist der nicht verarbeitete Stress gespeichert. Damit der Kontakt zur überlebenswichtigen Bindungsperson aufrecht erhalten bleibt, passt sich das Kind an. Es entwickeln sich Überlebensreaktionen. Möglicherweise wird es diesem Menschen später schwerfallen, „Nein“ zu sagen. Vielleicht hat dieser Mensch Glaubenssätze entwickelt wie „Ich kriege das nicht hin.“, „Wenn ich sage, was ich will, werde ich bestraft oder allein gelassen.“ oder „Ich kann das sowieso nicht.“
Daraus kann dann entstehen, dass Menschen sich lieber anpassen, für Harmonie sorgen, sehr leistungsorientiert sind, sich nicht trauen die eigene Meinung zu sagen, sich selbst abwerten oder alles tun, um es anderen recht zu machen. Unverarbeitete seelische Wunden sind sehr widerstandsfähig, da es sich um Überlebensreaktionen des Nervensystems handelt. Mit dem traumasensiblen Coaching können diese Dynamiken sanft verändert werden.
Ich öffne mich dafür, etwas Großes in mein Leben zu lassen.
Etwas, das durch mich in die Welt gebracht werden will.
Etwas, das größer, tiefer, bunter, schöner ist, als ich es jemals kreieren könnte.
Ich öffne mich dafür, ein Kanal für göttliche Liebe zu sein.
Ich bin gekommen dafür, dass Frauen dieses Tiefe, Bunte, Kraftvolle, Schöne in sich spüren.
Ich bin gekommen, um Frauen an ihre innere und äußere Schönheit zu erinnern.
Ich bin gekommen, gemeinsam mit Schwestern,
der Weiblichkeit ihre Würde zurückzugeben.
Jede Frau ist eine Königin, die ihren Thron wieder einnehmen darf.
- Gabriele Westermann